Wissenschaftlich fundiert.Praxisnah weitergebildet.

Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für uns weit mehr als eine berufliche Pflicht. Sie bilden die Grundlage für moderne Zahnmedizin auf höchstem fachlichen Niveau. In unserer Praxis verbinden wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit bewährter Praxiserfahrung – stets mit dem Ziel, Ihnen eine fundierte, sichere und individuelle Behandlung bieten zu können.

Sowohl Herr Kampf, M.Sc., M.Sc. als auch Frau Vieler-Kampf, M.Sc. haben sich in verschiedenen Fachrichtungen gezielt spezialisiert und akademisch weiterqualifiziert. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen transparenten Einblick in die Inhalte und Anforderungen dieser Weiterbildungen geben. Denn Begriffe wie Master of Science, Curriculum oder Tätigkeitsschwerpunkt sagen viel aus – vorausgesetzt, man versteht, was dahintersteckt.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Qualifikationen beider Zahnärzt:innen – jeweils mit einer kurzen Erläuterung, was genau sich dahinter verbirgt.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich persönlich zu Ihren Möglichkeiten beraten.

Herr Kampf, M.Sc., M.Sc.

Was versteht man unter einem Curriculum Implantologie?

Das Curriculum Implantologie ist eine zahnärztliche Fortbildungsreihe, die ca. 18 Monate dauert und mehr als 130 Stunden theoretischen Unterricht umfasst. Zusätzlich finden Live-OPs, praktische Übungen sowie Hospitationen in akkreditierten Praxen/Kliniken statt.

Was versteht man unter einem Tätigkeits­schwerpunkt Implantologie?

Der Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie ist eine offizielle Bezeichnung und ein Hinweis auf die besondere Spezialisierung des Zahnarztes. Um einen Tätigkeitsschwerpunkt öffentlich führen zu dürfen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Hierzu gehört ein erfolgreich abgeschlossenes Curriculum Implantologie bei einer wissenschaftlichen Gesellschaft oder einer Landeszahnärztekammer. Weiterhin ist eine mindestens 3-jährige implantologische Tätigkeit, sowie mindestens 200 eingesetzte und versorgte Implantate in allen Schwierigkeitsklassen nachzuweisen.

Was versteht man unter einem Master of Science (M.Sc.) Implantologie und Oralchirurgie?

Im Gegensatz zu anderen Bezeichnungen wie dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie ist der Master of Science Implantologie und Oralchirurgie auch international anerkannt und bildet den höchsten akademischen Grad auf dem Gebiet der Implantologie. Es handelt sich um ein mehrjähriges Universitätsstudium zu dem praktische Kurse, Seminare, Hospitationen, Klausuren und Fallpräsentationen zählen. Den Abschluss bildet eine mündliche Prüfung vor einer mehrköpfigen Prüfungskommission sowie die Verteidigung der selbst verfassten Masterthesis.

Was versteht man unter einem Master of Science (M.Sc.) Kieferorthopädie?

Der Studiengang Master of Science Kieferorthopädie erfordert umfangreiches kieferorthopädisches Fachwissen welches auch aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse einschließt. Neben der Behandlung von Kindern und Jugendlichen liegt der Schwerpunkt des Studiums auf der kieferorthopädischen Erwachsenenbehandlung. Um den international anerkannten akademischen Grad Master of Science Kieferorthopädie führen zu dürfen, müssen mündliche und schriftliche Prüfungen abgelegt, sowie Falldokumentationen und eine Masterthesis angefertigt und verteidigt werden.

Frau Vieler-Kampf, M.Sc.

Was versteht man unter einem Tätigkeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendzahnheilkunde?

Der Tätigkeitsschwerpunkt Kinder- und Jugendzahnheilkunde ist eine offizielle Bezeichnung und ein Hinweis auf die besondere Spezialisierung des Zahnarztes. Um einen Tätigkeitsschwerpunkt öffentlich führen zu dürfen müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Hierzu gehört ein erfolgreich abgeschlossenes Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde bei einer wissenschaftlichen Gesellschaft. Weiterhin ist eine mindestens 3-jährige Tätigkeit im Bereich der Kinderzahnmedizin, sowie mindestens 90 ausführlich dokumentierte Patientenfällen nachzuweisen.

Was versteht man unter einem Master of Science (M.Sc.) Endodontie?

Im Gegensatz zu anderen Bezeichnungen wie Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie ist der Master of Science Endodontie auch international anerkannt und bildet den höchsten akademischen Grad auf dem Gebiet der Endodontie. Es handelt sich um ein mehrjähriges Universitätsstudium zu dem Praktische Kurse, Seminare, Hospitationen, Klausuren und Fallpräsentationen zählen. Den Abschluss bildet eine mündliche Prüfung vor einer mehrköpfigen Prüfungskommission sowie die Verteidigung der selbst verfassten Masterthesis.