Prothetische ZahnheilkundeFester Zahnersatz mit natürlichem Gefühl

Zähne können verloren gehen. Häufig ist Karies die Ursache, manchmal auch eine Entzündung oder ein Unfall. Was bleibt, ist eine Lücke. Sie stört beim Kauen, verändert das Sprechen und fällt beim Lächeln auf. Wird ein fehlender Zahn nicht ersetzt, kann sich das ganze Gebiss verschieben. Andere Zähne kippen in die Lücke. Das Kiefergelenk wird einseitig belastet. Auch gesunde Zähne können dadurch geschädigt werden.

Ein passender Zahnersatz verhindert genau das. Er sorgt dafür, dass das Kauen wieder gleichmäßig ist und die Zahnreihen stabil bleiben. Ob eine Krone, eine Brücke oder eine Prothese infrage kommt, hängt von Ihrer Zahnsituation ab. Wir beraten Sie offen und verständlich.

In einem persönlichen Gespräch klären wir, welche Art von Zahnersatz für Sie infrage kommt und wie die nächsten Schritte aussehen.

Behandlungsübersicht

Substanzschonender Zahnersatz bei größeren Schäden
Wenn ein Zahn so stark geschädigt ist, dass eine Füllung nicht mehr ausreicht, kommt eine Teilkrone infrage. Sie ersetzt gezielt nur den geschwächten Bereich, der restauriert werden muss. Der gesunde Teil des Zahns bleibt erhalten.

Schonendes Vorgehen mit moderner Technik
Im Gegensatz zur Vollkrone muss der Zahn nicht komplett abgeschliffen werden. Das schont die Zahnsubstanz und erhält möglichst viel natürliche Struktur. Teilkronen werden entweder aus Keramik gefertigt und verklebt oder aus Gold gefertigt.

Stabilität für stark geschädigte Zähne
Wenn ein Zahn so stark geschädigt ist, dass er nicht mehr zuverlässig hält, schützt eine Krone die verbleibende Substanz. Ohne diese Versorgung besteht die Gefahr, dass der Zahn bricht und nicht mehr erhalten werden kann.

Präzise Vorbereitung und hochwertige Materialien
Damit eine Krone stabil sitzt, wird der Zahn zunächst rundum reduziert. So entsteht die notwendige Form für einen festen Halt. Je nach Ausgangssituation und Wunsch kann die Krone aus einer Metalllegierung bestehen oder aus Vollkeramik gefertigt werden. Während Metallkronen zementiert werden, wird Keramik meist mit dem Zahn verklebt und bietet eine besonders natürliche Optik.

Festsitzender Ersatz bei fehlenden Zähnen
Wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, kann die Lücke durch eine Brücke geschlossen werden. Die angrenzenden Zähne dienen dabei als Pfeiler. Sie werden überkront und tragen das sogenannte Brückenglied, das den fehlenden Zahn ersetzt.

Zuverlässige Versorgung mit stabiler Verankerung
Brücken sitzen fest im Gebiss und geben beim Kauen sicheren Halt. Je nach Situation kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Möglich sind Metalllegierungen, Keramik oder eine Kombination beider Werkstoffe. Die Befestigung erfolgt entweder durch Zement oder mithilfe spezieller Klebetechniken.

Bewährte Lösung bei mehreren fehlenden Zähnen
Wenn mehrere Zähne fehlen und eine Brücke nicht mehr ausreicht, kommt eine Teilprothese zum Einsatz. Sie stellt die Verbindung zwischen den verbliebenen Zähnen wieder her und schließt größere Lücken in der Zahnreihe.

Unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Ansprüche
Die einfachste Variante ist die Modellgussprothese. Sie besteht aus Metall und wird über Klammern an den natürlichen Zähnen befestigt. Für mehr Komfort und besseren Halt eignen sich sogenannte Doppelkronen- oder Geschiebeprothesen. Diese nutzen speziell geformte Verbindungselemente, die im Alltag mehr Stabilität bieten und sich beim Sprechen und Kauen natürlicher anfühlen.

Vollständiger Zahnersatz bei zahnlosem Kiefer
Fehlen im Ober- oder Unterkiefer alle Zähne, kommt eine Totalprothese zum Einsatz. Sie ersetzt den gesamten Zahnbogen und liegt direkt auf der Schleimhaut auf. Ihren Halt erhält sie durch einen leichten Unterdruck, der sich beim Einsetzen zwischen Prothese und Gewebe bildet.

Zusätzlich Halt durch Implantate möglich
Wenn sich der Kieferknochen stark zurückgebildet hat, kann der Halt eingeschränkt sein. In solchen Fällen bieten Implantate eine sinnvolle Unterstützung. Sie dienen als feste Verankerung und sorgen dafür, dass die Prothese beim Sprechen und Kauen sicher sitzt.

Festsitzender Zahnersatz für Einzelzahnlücken
Wenn einzelne Zähne im Jugendalter fehlen oder nicht angelegt sind, ist ein Implantat oft noch nicht möglich. Der Kiefer befindet sich noch im Wachstum und eine dauerhafte Versorgung muss deshalb besonders sorgfältig gewählt werden.

Schonende Versorgung mit Klebebrücken
Adhäsivbrücken, auch Klebebrücken genannt, sind in diesem Fall eine bewährte Lösung. Sie werden mit feinen Halteflächen an den Nachbarzähnen befestigt und kommen ohne aufwendige Präparation aus. Die gesunde Zahnsubstanz bleibt weitgehend erhalten. Zum Einsatz kommen metallkeramische oder vollkeramische Brücken, die ästhetisch ansprechend und funktionell stabil sind.

Fester Zahnersatz mit künstlichen Zahnwurzeln
Bei dieser Versorgungsform wird der Zahnersatz auf Implantaten befestigt. Diese ersetzen die natürliche Zahnwurzel und dienen als stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen. Je nach Ausgangssituation ist eine festsitzende oder herausnehmbare Variante möglich.

Funktion, Stabilität und Knochenerhalt in einem
Ein großer Vorteil: Die benachbarten Zähne bleiben unversehrt, da keine zusätzliche Befestigung nötig ist. Auch der Kieferknochen profitiert. Durch die Belastung bildet er sich nicht so leicht zurück. So entsteht eine langfristig stabile und schonende Versorgung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.

Präzision und Qualität aus dem regionalen Meisterlabor
Damit Zahnersatz zuverlässig funktioniert und natürlich aussieht, müssen alle Arbeitsschritte perfekt aufeinander abgestimmt sein. Das gilt nicht nur für die Behandlung in der Praxis, sondern auch für die zahntechnische Umsetzung.

Kurze Wege und direkte Zusammenarbeit
Wir arbeiten ausschließlich mit meistergeführten Laboren aus der Region. So können individuelle Wünsche schnell umgesetzt werden. Farbnuancen werden direkt abgestimmt und kleine Anpassungen erfolgen zügig. Auf Wunsch ist auch ein Termin direkt im Labor möglich, zum Beispiel für eine Anprobe oder die Auswahl der Zahnfarbe. Das Ergebnis ist eine passgenaue, hochwertige Versorgung, bei der jedes Detail stimmt.

Verlässliche Versorgung von Anfang bis Ende

Guter Zahnersatz beginnt nicht erst mit dem Abdruck und endet nicht mit dem Einsetzen. In unserer Praxis begleiten wir Sie durch alle Schritte. Wir planen sorgfältig, erklären verständlich und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Sie haben feste Ansprechpartner, klare Abläufe und das gute Gefühl, medizinisch wie menschlich gut betreut zu sein.

Wenn Sie mehr wissen möchten oder eine zweite Meinung wünschen, sprechen Sie uns gerne an.